Immobilien
Für mehr Kundenzufriedenheit beim Immobilienmanagement

Immobilien
Ein Schwerpunkt des Immobilienmanagements der WBD liegt auf der nachhaltigen Nutzung von Bestandsimmobilien, wofür eigens die Stabsstelle „Nachhaltigkeitsmanagement“ geschaffen wurde. Durch umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen soll der Energieverbrauch gesenkt und der CO₂-Ausstoß reduziert werden. Hierzu zählen unter anderem die Umsetzung von energieeffizienten Heizsystemen, die Installation von Solaranlagen sowie die Verwendung umweltfreundlicher Baumaterialien.
Ein weiteres wichtiges Ziel der Immobilienfachleute ist die digitale Vernetzung und die ganzheitliche Betrachtung der Immobilien. Mithilfe von software- bzw. computergestützten Facility-Management-Systemen soll die gesamte Verwaltung und Wartung der Gebäude effizienter gestaltet werden. Das ermöglicht eine proaktive Instandhaltung und die rechtzeitige Fehlerbehebung, was sowohl die Betriebskosten senkt als auch die Lebensdauer der Gebäude verlängert. Auch dafür gibt es eine eigene Stabsstelle BIM, „Building Information Modeling“.
Bildungseinrichtungen im Fokus
Besondere Priorität unter den Immobilien genießen die Duisburger Bildungseinrichtungen. Das wurde bereits 2024 vonseiten des WBD-Vorstands Thomas Patermann und Björn Metzler, Leiter des Geschäftsbereichs „Immobilien“, betont. In den letzten Jahren wurden dazu mehrere Neubauprojekte realisiert, die insbesondere die Bedürfnisse der Bildungseinrichtungen berücksichtigen. Die modernen Schulgebäude bieten nicht nur eine hohe Funktionalität, sondern ermöglichen auch innovative Lehrmethoden durch flexible Raumkonzepte. Die Räume werden bei Bedarf auch barrierefrei und inklusiv gestaltet, damit die Zugänglichkeit und die Ausstattung optimal für alle Lernenden sind.
Die laufenden Projekte und aktuellen Maßnahmen für die Bestandsbewirtschaftung der Immobilien werden von Lars Gottfried verantwortet, der die Leitung seit dem 1. Januar 2025 für diesen Bereich übernommen hat. Hier sorgen die Stabsstelle für Vertragsrecht sowie die Arbeitsgruppen für Instandhaltung, Service-Teams und Objektbetreuung für eine effizientere Kundenbetreuung und -kommunikation.
Bereits jetzt zeigen sich Verbesserungen in der Bestandsbewirtschaftung durch neue Maßnahmen: Digitalisierung der Mietverträge und Kommunikationsprozesse für mehr Transparenz und kürzere Reaktionszeiten, Einsatz von Objektbetreuern, die unter anderem für Entwicklungsmaßnahmen vor Ort direkt ansprechbar sind, Aufstockung der Beschäftigten für Instandhaltung und Instandsetzung sowie eine geplante weitere Werkstatt im Duisburger Norden für die schnellere Beseitigung von Störungen und Reparaturen. Auf unserer neuen Website finden Sie immer wieder aktuelle Informationen zu neuen und laufenden Projekten. So schaffen wir mehr Transparenz und Sichtbarkeit der Arbeiten des Immobilienbereichs für die Kunden und die Stadt Duisburg.