Paketkasten? Lockerbox? … Was ist das und was haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg damit zu tun?

Haben Sie auch schon von „Lockerboxen“ gehört? Sie kennen sicher die Paketstationen diverser Lieferdienste, bei denen sie bequem Ihre Pakete abholen oder zurückschicken können. Diese Stationen mit sicheren, selbst bedienbaren Schließfächern dienen zumeist einer temporären Aufbewahrung an zentralen Orten wie Bahnhöfen, Einkaufszentren oder Bürogebäuden.

Aber mit den nun in Duisburg installierten Quartiersboxen gehen die WBD einen Schritt weiter. Diese Ende November 2024 in Ruhrort aufgestellten ersten drei Boxen-Anlagen sollen vor allem den Bürgerinnen und Bürgern zur Übergabe von Gegenständen dienen. Bei einem Insider-Test haben wir mit einem ausgewählten Personenkreis die mit Kunststoffboxen ausgestatteten Fächer der Anlage mit verschiedenen Dingen ausprobiert: defekten Elektrokleingeräten, Batterien, Energiesparlampen oder Gegenständen für unseren R(h)einladen. Der Test war ein erster Erfolg: keine weiten Wege, keine Wartezeiten, alles in direkter Nähe zur eigenen Wohnung und natürlich kostenlos.

Aber auch der lokale Einzelhandel in Ruhrort kann von diesen Boxen profitieren. Die von uns aufgestellten Boxen der Firma Tamburi können im Gegensatz zu gängigen Paketstationen, die zumeist zu einem Lieferdienst gehören, von verschiedenen Paketdiensten oder Lieferanten beliefert und bestückt werden. So kann die Ruhrorter Kundschaft beim örtlichen Einzelhändler ihres Vertrauens Waren bestellen, der Händler deponiert das Bestellte und der Kunde kann unabhängig von den Öffnungszeiten flexibel 24/7 die Ware abholen. Dieses Angebot ermöglicht gerade dem Einzelhändler trotz der großen Konkurrenz durch Internetshops und Lieferdienste ebenso, seine Produkte flexibel und schnell dem Kunden anzubieten.

Wie geht es weiter?

Die nun offizielle Pilotphase soll im 2. Quartal 2025 starten und wir hoffen auf eine rege Beteiligung der Ruhrorter Bürgerinnen und Bürger. 

Sollten Sie Grundstückseigentümer sein und ihren Mieterinnen und Mietern über eine ortsnahe Quartiersbox den bequemen Service zur Paket- und Warenübergabe anbieten wollen, helfen wir Ihnen auch in diesem Fall gerne beratend weiter. Sie sollten dazu über entsprechenden Platz auf Ihrem Grundstück verfügen. Die Anlage ist 1 m breit und 0,65 m tief und ist mit Spezialankern im Boden ohne Fundament befestigt. Die Stromversorgung wird über Solarpanel und Akku gewährleistet. 

Wir möchten mit unserem neuen nachhaltigen Service Bürgerinnen und Bürgern, aber auch dem örtlichen Einzelhandel einen echten Mehrwert bieten und hoffen, dass dieser Service gut in Duisburg angenommen wird.