Abfallwirtschaft
Unterflursysteme erstrahlen in neuem Glanz

Abfallwirtschaft
Die Leistungen wurden durch die Wirtschaftsbetriebe Duisburg ausgeschrieben und vergeben. Den Zuschlag hat erneut die MoWa GmbH aus Overath erhalten. Rund 850 Unterflursystem-Behälter in Duisburg, Halb- wie auch Vollunterflursysteme, wurden rundum gereinigt und inspiziert. Damit die Spezialfahrzeuge der MoWa GmbH zum Einsatz kommen können, müssen der Zugang zum Behälter und die vorherige Leerung gewährleistet sein. Zu diesem Zweck werden sie bei ihren Touren auch von einem WBD-Fahrzeug begleitet.
Der Reinigungsprozess
Die Behälter werden zunächst mit einem Kran aus ihren Schächten gehoben. Der Betonschacht wird an allen Ecken und Kanten mit einem Hochdruckreiniger manuell gereinigt. Die technische Ausstattung der Behältnisse wird dabei natürlich berücksichtigt und über eine Checkliste auf Betriebsfähigkeit geprüft. Eingedrungenes Regenwasser und Müll werden abgesaugt. Währenddessen wird der Container in das Spezialfahrzeug eingelassen. Der Innenraum wird von automatisierten Bürsten gereinigt, ebenso die Entleerungsklappen am Boden. Teilweise wird bei der manuellen Hochdruckreinigung Wasser mit einer Temperatur von 60 Grad verwendet, zum Beispiel bei der Einwurfsäule oder dem Gehweg drum herum. So erhalten die Nutzerinnen und Nutzer nach 20 Minuten Reinigung und Wartung eine wieder strahlend saubere Einwurfschleuse und einen sauberen Abfallstandplatz.
Kunstvolle Gestaltung
Neben den funktionalen Vorteilen bieten unsere Unterflurbehälter auch Möglichkeiten zur optischen Gestaltung, die durch die oben beschriebene Reinigung auch keinen Schaden nimmt. Die Behälter können in individuellen RAL-Farben beschichtet oder mit kreativen Folierungen oder kunstvoll gestalteten und gesprayten Motiven versehen werden. So sehen sie nicht nur sauber aus, sondern bereichern den Standort mit farbigen, künstlerischen Motiven.