Immobilien

Das Sophie-Scholl-Berufskolleg als moderner Bildungsstandort

Mit einer großen Küchenparty wurde am 9. Mai die neue Lehrküche am Sophie-Scholl-Berufskolleg für angehende Jungköchinnen und Jungköche eingeweiht. So wurde dieses besonderes Bauprojekt erfolgreich abgeschlossen.

Küchenpersonal bereitet mehrere Teller mit kleinen, kunstvoll angerichteten Speisen in einer professionellen Großküche vor

Das Sophie-Scholl-Berufskolleg konnte durch die Förderungen des Landesprogramms „Gute Schule“ und des Bundesprogramms „KIDU Schule“ sowie durch Zuschüsse vom Amt für Schulische Bildung in Höhe von 800.000 Euro umfangreich saniert und modernisiert werden. Insgesamt wurden knapp 4 Millionen Euro verbaut.

Ein Meilenstein für die kulinarische Ausbildung

Die Lehrküche und das Lehrrestaurant sind nun so ausgestattet, dass sie wieder dem berufsalltäglichen Niveau entsprechen. Im Lehrrestaurant wurde ein neuer Thekenbereich installiert. An den 16 modernen Arbeitsplätzen ist eine praxisnahe Ausbildung in Kleingruppen möglich. Aufgewertet wurde die Ausstattung mit einem Kühllager, einem Schockfroster, einem zentralen Kochbereich sowie separaten Koch- und Arbeitsflächen. Davon profitieren insbesondere die 250 bis 300 Schülerinnen und Schüler der Bildungsgänge für Berufe mit Bezug zum Hotel- und Gaststättenwesen. Jetzt können sie wieder echte Lernerfahrungen sammeln und mit mehr Sicherheit ins Berufsleben starten.

Neben der Lehrküche wurde darüber hinaus das Wirtschaftsgebäude der Schule umfassend saniert und renoviert. Die Lüftungsanlagen und die Hygienemaßnahmen für das Trinkwasser wurden dem aktuellen Standard angepasst. Die WCs und Umkleiden wurden renoviert. Parallel dazu fand eine Sanierung des Altbaus statt. Mit neuen Fenstern und äußeren Sonnenschutzvorrichtungen ist das Gebäude energetisch besser ausgestattet. Auf dem Pausenhof wurden die WC-Anlagen kernsaniert inklusive eines neuen barrierefreien WC. 
 

Mehrere Personen in Geschäftskleidung halten ein blaues Band bei einer Eröffnungsfeier, ein Fotograf macht ein Foto. Zusehen sind WBD-Vorstand Thomas Patermann, OB Sören Link, DEHOGA-Vorsitzender Frank Schwarz, Dr. Marcel Fischell, Leiter des Amtes für Schulische Bildung, Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn und Daniel Kober, Abteilungsleiter für Öffentlichkeitsarbeit und Schulkultur beim Sophie-Scholl-Berufskolleg
v.l.n.r: WBD-Vorstand Thomas Patermann, OB Sören Link, DEHOGA-Vorsitzender Frank Schwarz, Dr. Marcel Fischell, Leiter des Amtes für Schulische Bildung, Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn und Daniel Kober, Abteilungsleiter für Öffentlichkeitsarbeit und Schulkultur beim Sophie-Scholl-Berufskolleg, eröffneten mit dem feierlichen Banddurchschnitt offiziell die neue Lehrküche.

Bei der großen Küchenparty wurde der Abschluss der Umbau- und Sanierungsarbeiten gebührend gefeiert. Die Schülerinnen und Schüler kreierten eigens zur Eröffnung „Signature Dishes“ zum Probieren für die Gäste. Neben den Vertreterinnen und Vertretern der Stadt wie Oberbürgermeister Sören Link, Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn und Marcel Fischell als Leiter des Amtes für Schulische Bildung kamen auch der Vorstandssprecher der WBD Thomas Patermann sowie Frank Schwarz, der Chef der „DEHOGA Nordrhein“. Der Hotel- und Gaststättenfachmann stellte die Lehrküche als „eine der besten in ganz Deutschland“ heraus und lobte das „Top-Personal“, das die hohe Qualität der Ausbildung gewährleistet. Und für die Stadt Duisburg stellt das neu hergerichtete Sophie-Scholl-Berufskolleg eine Stärkung des Schulstandorts dar. Es ist nun wieder eine der besten Adressen mit überregionaler Anziehung für die Ausbildungsgänge von morgen.

Zwei Kellnerinnen tragen Tabletts mit Getränken und Häppchen bei einer Außenveranstaltung mit mehreren Gästen