Infrastruktur
Der Stadt und ihren Menschen verpflichtet

Infrastruktur
Mit diesem Tag wird auf diejenigen Menschen hingewiesen, die unsere Grundversorgung Tag für Tag sicherstellen. Sie garantieren uns ein sorgenfreies Leben zu Hause, zum Beispiel durch sauberes Trinkwasser, eine zuverlässige Energieversorgung und eine regelmäßige Abfallentsorgung. Und durch sie genießen wir ein zuverlässiges Umfeld mit schönen Grünanlagen sowie mit sicheren Straßen und Wegen. Sie verdienen dafür unsere Anerkennung!
Auch die WBD gehören zu diesen (Infrastruktur-) Unternehmen und sind als Mitglied im Verband kommunaler Unternehmen e.V. vertreten. Wir übernehmen Verantwortung in vielen Lebensbereichen, damit Duisburg dauerhaft als lebenswerte und nachhaltige Stadt erhalten bleibt. Wir haben uns an dem Aktionstag beteiligt, um einmal mehr zu zeigen, was unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im vergangenen Jahr und darüber hinaus für die Kommune alles geleistet haben, denn nicht alle unsere hoheitlichen Aufgaben und vielseitigen Dienstleistungen werden so deutlich im Alltag wahrgenommen wie die „Müllabfuhr“ oder die umtriebigen Kehrmaschinen.
Unsere Bilanz zum Tag der Daseinsvorsorge zeigt: Sie können sich auf uns verlassen!
Im Jahr 2024 wurden in Duisburg 508.029 Tonnen Abfall erfasst und verarbeitet. Zur Förderung des Stadtgrüns pflanzten die Wirtschaftsbetriebe 1.150 neue Bäume. Über 7 Millionen Quadratmeter Grünanlagen und Parks wurden gereinigt und gepflegt. Das städtische Kanalnetz wurde auf einer Länge von 340 Kilometern gespült und zusätzlich wurden rund 67.000 Gullys gereinigt. In den Kläranlagen der Wirtschaftsbetriebe wurden 20,4 Millionen Kubikmeter Schmutzwasser behandelt. Im Bereich der Verkehrssicherheit wurden 1.765 beschädigte oder veraltete Verkehrszeichen und Straßenschilder ersetzt. Darüber hinaus umfasste die Straßenreinigung 227.130 Kilometer Fahrbahnen, 108.550 Kilometer Gehwege sowie 3,6 Quadratkilometer Marktflächen, die von Kehricht und Laub befreit wurden. Diese Aufzählung lässt sich noch fortsetzen, beispielsweise mit den Baumaßnahmen im Bereich Brücken oder unserem Einsatz für funktionierende und für die Zukunft gerüstete städtische Immobilien.
Nichtdestotrotz gibt es Bereiche und Aufgaben, bei denen wir auf die Unterstützung und das Engagement der Bevölkerung angewiesen sind. Damit Duisburg weniger mit den Folgen von Littering (Vermüllung) zu kämpfen hat, können Sie sich bei uns informieren, wie man richtig mit seinen Abfällen umgeht. Oder Sie starten gemeinsam mit anderen Menschen Aufräumaktionen über die Offensive für ein Sauberes Duisburg e.V. oder engagieren sich bei anderen solchen Aktionen.
Gemeinsam können wir Duisburg enkelfähig machen
Seien Sie ein Vorbild für Ihr Umfeld, gerade auch für Kinder und Jugendliche! Werfen Sie zum Schutz des Grundwassers Zigarettenkippen nicht auf den Boden oder in den nächsten Gully und praktizieren Sie die korrekte Mülltrennung. Sammeln Sie Regenwasser zur Bewässerung von Pflanzen etc. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Gemeinsam können wir Duisburg enkelfähig machen und dafür engagieren wir uns jeden Tag gerne!