Umweltengagement
Ein Stück vom (Garten-) Glück

Umweltengagement
Dazu wurde bereits im Juni 2024 am Rande des Friedhofs am Sternbuschweg in Duisburg-Neudorf das Projekt „Urban Gardening“ (dt.: städtischer Gartenbau) gestartet. Anlässlich der Aufstellung und Übergabe weiterer Hochbeete fanden am 2. Juni 2025 in geselliger Runde ein Kennenlernen und Austausch mit den alten und neuen Gärtnerinnen und Gärtnern statt. Dort kennt man sich bereits überwiegend, tauscht sich aus und ist dem etwas anderen „Gemeinschaftsgarten“ verbunden.
Die Nutzerinnen und Nutzer schätzen die gute Lage und Erreichbarkeit des Gartens, denn es gibt sowohl Parkplätze als auch Bushaltestellen in der Nähe. Eine Nutzerin ist begeistert, ihre Beete ganz selbstbestimmt gestalten zu können. Sie konnte die Pflege ihres Beetes gut in ihren Alltag einbinden und stockte darum auf drei Beete auf. Ihr gefällt außerdem, dass die wesentlichen Arbeitsmaterialien in einem kleinen Gartenhaus und Bänke zum Verweilen mit Obstbäumen drumherum vorhanden sind.
Intelligente Technologie für nachhaltige Stadtentwicklung
Das Projekt „Urban Gardening“ wurde gemeinsam mit der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) und der GEBAG umgesetzt und mit „smarten“ Technologien versehen. Eine Wetterstation sowie verbaute Regen-, Wind- und Feuchtigkeitssensoren liefern aufschlussreiche Daten für eine effiziente und schonende Bewirtschaftung der Beete. Über einen QR-Code können die Gärtnerinnen und Gärtner diese Informationen für ihren Anbau nutzen.
Sie haben auch Spaß am Hobbygärtnern?
Wer Interesse an einem Hochbeet hat, kann sich gerne melden! Derzeit sind noch 16 der 51 Hochbeete zu vergeben. Die monatliche Miete für ein Beet beträgt 8 Euro. Außerdem suchen wir stadtweit nach weiteren geeigneten Flächen und freuen uns auf Ideen und Anregungen aus allen Duisburger Stadtteilen. Zur Kontaktaufnahme für interessierte Neugärtnerinnen und -gärtner oder für Anregungen zu einem neuen Standort bitte unter urban.gardening@wb-duisburg.de bei den WBD melden!