Stadtbildpflege
Hundekotbeutel in Duisburg

Stadtbildpflege
Wer ein Haustier hat oder sich eins anschaffen möchte, informiert sich daher idealerweise vorab über die Pflege und den Aufwand zur Haltung des Tieres. Die meisten Hundebesitzerinnen und -besitzer wissen, dass sie für Hundekot stets einen Beutel zur Entsorgung dabeihaben müssen. Das ist wichtig, denn etwa 6,8 Tonnen Hundekot fallen allein in Duisburg täglich an und sollten nicht unseren öffentlichen Raum verunreinigen und damit unsere Lebensqualität schmälern.
Vorsicht: Infektionsgefahr
Hundehalterinnen und -halter, die sich nicht darum kümmern, verärgern ihre Mitmenschen nicht nur, sondern gefährden sie auch. Hundekot enthält unter Umständen nicht sichtbare Parasiten und deren Eier sowie Bakterien und Viren, die beim Menschen Krankheiten auslösen können. Auch wenn der Kot zersetzt ist, sind die Eier der Parasiten noch auf dem Boden, im Sand oder auf der Wiese vorhanden.
Durch unsere Schuhsohlen oder das Schnüffeln des eigenen Hundes am Kot werden sie verbreitet und übertragen. Krabbeln Kleinkinder über eine solche Stelle und stecken sich die Finger anschließend in den Mund, ist eine Infektion schnell geschehen. Neben Kindern sind auch immungeschwächte Personen besonders gefährdet. Deshalb sind Hunde auf Spielplätzen und Liegewiesen nicht erlaubt. Übrigens: Auch im Stadtwald gilt die Pflicht zum Einsammeln des Hundekots, denn auch Wildtiere können dadurch erkranken.
So wurde mit Wirkung zum 1. Juli in Duisburg die Pflicht zum Mitführen von Hundekotbeuteln eingeführt:
„Wer Hunde mit sich führt, hat für die Beseitigung der verursachten Verunreinigungen nach Absatz 1 eine ausreichende Anzahl geeigneter Hundekotbeutel oder ein anderes geeignetes Behältnis zur Aufnahme und Transport von Hundekot mitzuführen und auf Verlangen gegenüber den Kräften des Städtischen Außendienstes und sonstigen Berechtigten jederzeit vorzuzeigen.“
Für die meisten Hundebesitzerinnen und -besitzer wird sich dadurch nichts ändern, da sie immer schon verantwortungsvoll mit den Hinterlassenschaften des eigenen Hundes umgegangen sind. Alle anderen werden dadurch direkt an ihre Pflicht zum Einsammeln und zur Beseitigung des Hundekots erinnert. Dazu darf übrigens auch der Straßenpapierkorb genutzt werden.
Mach mit, mach’s weg!
Wer mithelfen möchte, Hundekotbeutel weiter zu verbreiten, kann mit einem Sponsoring unserer „Wuffi-Bags“ eine erleichterte Nutzung der Beutel fördern. Die Wuffi-Bags stehen bevorzugt an „Gassi-Wegen“ und Auslaufstrecken und beinhalten eine Rolle Hundekotbeutel. Wenn der Beutelspender erst einmal installiert ist, übernehmen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg die regelmäßige Bestückung und Wartung. Nähere Informationen dazu sind hier nachzulesen.