Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Porträt von Monika Melzer-Helmecke

sind Sie schon in Ihrem wohlverdienten Sommerurlaub gewesen? Wenn nicht, haben wir mit der neuen Ausgabe des „StadtLeben“ eine kurzweilige und vor allem sehr informative Online-Zeitung für Sie, um zu entspannen.

Unsere Themen sind in dieser Ausgabe wieder breit gefächert. Wenn für Sie nachhaltiges Handeln und Wirtschaften im Vordergrund stehen, können Sie sich über unser Secondhand-Kaufhaus, den neuen R(h)einladen am Recyclinghof in Hochfeld, informieren. Aber auch das Konzept von „Urban Zero“ in Ruhrort, die Möglichkeit, selbst Gemüse anzubauen beim „Urban Gardening“ in Neudorf, und eine folgerichtige Nutzung der Biotonne für Ihr Grundstück tragen erheblich zur Verbesserung Ihrer eigenen CO2-Klimabilanz bei.

Was wir als Wirtschaftsbetriebe Duisburg für die Reduzierung des klimaschädlichen CO2 tun, können Sie in unserem neuen Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht erfahren. Schließlich möchte ich Sie noch auf den umfassenden Artikel zu Starkregenereignissen hinweisen, der gerade Ihnen als privaten oder gewerblichen Grundstücksbesitzern wichtige Informationen zu den Risiken starker Regenfälle und den Vermeidungsmöglichkeiten liefert. Nutzen Sie hierzu unsere kostenlosen Beratungsangebote über unsere „Starkregenberater“. 

Gerne können Sie uns auf ein Thema hinweisen, das Ihnen in unserem Tätigkeitsfeld wichtig ist und über das wir berichten sollten. Nutzen Sie einfach die Möglichkeit für eine kurze Nachricht an stadtleben@wb-duisburg.de. Über diese Mailadresse können Sie uns auch das Lösungswort unseres Rätsels mitteilen, damit Sie dieses Mal vielleicht eine blaue WBD-Thermosflasche gewinnen können.

Ich wünsche Ihnen weiterhin einen wunderbaren Sommer.

Seien Sie herzlichst gegrüßt  

Ihre
Monika Melzer-Helmecke
Bereichsleiterin Vertrieb/Kundenmanagement