Infrastruktur

Mit KI gegen verschmutzte Verkehrszeichen

Mit einer innovativen Lösung für die Erkennung und Instandhaltung von Verkehrsschildern sorgen die WBD für Aufsehen. Seit August 2024 setzt die KWD als Tochterunternehmen der WBD Künstliche Intelligenz (KI) ein, um den Zustand der Verkehrsschilder im Stadtgebiet effizient zu überwachen.

Blick aus einem Fahrzeug auf eine Straße mit geparkten Autos und Bäumen, links ein orangefarbener Arbeitsanzug sichtbar

Sechs Müllfahrzeuge wurden dafür im Frontbereich mit Kameras ausgestattet. Im Vorbeifahren erfassen sie rund 70.000 Verkehrszeichen auf 1.400 Kilometern Fahrstrecke. Etwa vier Wochen vergehen, bis alle Schilder einmal erfasst sind.

Die KI-Technologie ermöglicht es, verschmutzte, beschädigte oder mit Aufklebern verunreinigte Schilder zu identifizieren. Die erfassten Daten werden direkt an ein zentrales Dashboard gemeldet, wo sie weiterverarbeitet werden. Ein unter der Motorhaube installierter Kompaktrechner unterstützt diesen Prozess.

Trotz des Einsatzes von KI bleiben die Straßenkontrolleure, die im Zuge ihrer regelmäßigen Sichtkontrollen problematische Schilder entdecken, weiterhin im Einsatz. Die KI-Technologie hebt diese Kontrollen jedoch auf ein neues Niveau, indem sie die Schilder je nach Zustand in verschiedene Kategorien einteilt – von „ohne Mängel“ über „verblasst“ bis zu „verunreinigt/verschmutzt“.

Reinigungsoffensive bis zum Herbst

Auf Basis der durch die KI gewonnenen Daten führen die Wirtschaftsbetriebe derzeit eine gezielte Reinigungsoffensive durch, die noch bis zum 30. September läuft. Diese Aufgabe übernehmen die Beschäftigten der WerkStadt Duisburg, einer Tochter der GfB mbH. Bis zu 50 Schilder sollen pro Tag von ihnen gesäubert werden, wobei die eingesetzten Beschäftigten sogar mehr als 100 Verkehrsschilder täglich reinigen.

Die Kombination aus moderner Technologie und engagierten Beschäftigten ermöglicht es den WBD, schneller und effizienter als je zuvor auf den Zustand der Verkehrsschilder zu reagieren und somit die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Der beschriebene Einsatz von KI zeigt, wie technologische Fortschritte dabei helfen können, ganz praktische Herausforderungen im städtischen Kontext zu lösen.

Auch die Bürgerinnen und Bürger in Duisburg können die Reinigung von verdreckten, verklebten oder beschädigten Verkehrsschildern beschleunigen, indem sie diese ganz einfach über die WBD-App oder die „Mein Duisburg“-App melden. Diese digitalen Plattformen bieten eine unkomplizierte Möglichkeit, Anliegen direkt an die zuständigen Stellen weiterzuleiten, und tragen ebenfalls dazu bei, die Stadtsauberkeit zu erhöhen.

Weißes Fahrzeug mit grünem Umweltplakettenaufkleber auf der Windschutzscheibe und kleine Kamera hinter der Scheibe