Umweltengagement

Ruhrort – Stadtteil als Vorreiter für Kreislaufwirtschaft

Gestartet 2021 als Projekt „Urban Zero“, das den Stadtteil Ruhrort durch umweltgerechte und nachhaltige Maßnahmen zum ersten klimaneutralen Stadtteil transformieren wollte, läuft das Projekt heute mit den Partnern GEBAG, Haniel, duisport, Wirtschaftsbetriebe und Stadt Duisburg als Förderverein „RuhrortPlus e.V.“ weiter.

Zwei Mädchen umfassen einen Baum

Das Ergebnis bisher war ein Novum: eine Ökobilanz für einen gesamten Stadtteil, auf deren Grundlage nun lebensnahe und lokal verankerte Lösungen zu nachhaltigen Verbesserungen im Stadtteil gefördert werden sollen – beispielsweise eine ökologische Aufwertung von Flächen, die Etablierung neuer Verkehrskonzepte sowie die Förderung von regenerativer Energieversorgung und Gebäudesanierung.

Weitere Unterstützer sind das Land NRW, verschiedene Unternehmen und Organisationen sowie wissenschaftliche Institutionen (z. B. die Universität Witten-Herdecke und die FH Dortmund). Aber der Verein ist auch offen für weitere Partner und Sponsoren, die Ruhrort auf dem Weg zu einem möglichst umweltgerechten und lebenswerten Quartier mit Vorbildcharakter entwickeln wollen. Die aktive Beteiligung der Ruhrorterinnen und Ruhrorter ist dabei umso mehr gefragt, als dass die Maßnahmen nur mit ihnen richtig zum Tragen kommen können.

Das UMWELT-lokal als Dreh- und Angelpunkt

Als zentrale Anlaufstelle für die Vereinsaktivitäten dient das UMWELT-lokal in der Weinhagenstraße 23 mitten in Ruhrort. Hier bekommen die Besucherinnen und Besucher Informationen zum Projekt und können sich über nachhaltiges Handeln informieren. Im Rahmen von regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen wie Cafés oder Workshops können die Menschen selbst Hand anlegen oder ganz ungezwungen zu Themen wie Abfall, Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit ins Gespräch kommen. 

Durch den Austausch im UMWELT-lokal haben sie Einblick in die konkreten Maßnahmen und entdecken eigene Handlungsmöglichkeiten, von deren Wirkung sie selbst in ihrem direkten Wohnumfeld profitieren. Auch wer nicht in Ruhrort wohnt, kann vorbeischauen oder sich zu einer Veranstaltung anmelden:

  • 10.09.2025: UMWELT-workshop
    Wie geht Kosmetik ohne Plastik?
    14:00 – 16:00 Uhr
  • 08.10.2025: UMWELT-café & -workshop
    Ist Elektroschrott Gold wert?
    16:00 – 18:00 Uhr
  • 12.11.2025: UMWELT-workshop
    Was kann mein altes Geschirr?
    16:00 – 18:00 Uhr
  • 10.12.2025: UMWELT-workshop
    Was kochen Sie an Weihnachten?
    16:00 – 18:00 Uhr

Immer up to date: Diese und weitere Veranstaltungen finden sie hier