Umweltengagement

Schatzkiste für Groß und Klein

Nicht nur ein Symbol, sondern gelebte Nachhaltigkeit verkörpert der erste Laden für gebrauchte Waren der WBD auf der Vygenstraße 6 in Duisburg-Hochfeld.

Brauner Teddybär mit schwarzer Nase und Schild 'Rheinladen' sitzt auf Holzregal neben zwei Eulenfiguren in einem hellen Laden

Über die linke Spur der Einfahrt des neuen Recyclinghofs erreicht man am besten die dazugehörigen Parkplätze. Der große Eingang und der Schriftzug auf der Fensterwand sind kaum zu verfehlen. Dort angekommen, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Sortiment an gebrauchten Gegenständen zu kleinen Preisen. Von Spielwaren, Hausrat, Geschirr, Dekoartikeln und Sportgeräten bis hin zu kleinen und großen Möbeln reicht das Angebot. Mittlerweile kommen die Menschen sogar aus weiter entfernten Stadtteilen oder Duisburgs Nachbarstädten.

Das siebenköpfige Team rund um die Leiterin Simone Fenners ist mit Herz und Seele dabei. Es begrüßt und berät die Gäste vor Ort, nimmt die mitgebrachten und gespendeten Waren entgegen und bereitet sie nach Prüfung auf. Wer sich vorab einen Eindruck vom Sortiment oder von dem Laden verschaffen möchte, findet über den WBD-Shop die Website vom R(h)einladen. Für Rückfragen oder Auskünfte ist ein Anruf unter (0203) 54424 444 (Montag bis Samstag 8 bis 18 Uhr) das Mittel der Wahl.

Abfallvermeidung und Wiederverwendung

Der R(h)einladen hat eine große Bedeutung für die WBD, denn er verkörpert einen wesentlichen Aspekt unserer Zukunftsstrategie: mehr nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Die beiden wichtigsten Punkte der Abfallhierarchie werden ebenfalls umgesetzt – die Abfallvermeidung und die Wiederverwendung. So verzichtet man auf den Kauf von Neuware und nutzt Bestehendes weiter. Darum werden im R(h)einladen auch regelmäßig Upcycling-Aktionen und andere kreative Workshops angeboten.

Sonderaktionen im R(h)einladen

Die Aktionen und Workshops richten sich in der Regel an Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene. In den Ferien gibt es darüber hinaus spezielle Angebote. Informationen zu den Terminen und Workshops finden Sie auf der Website und den Social-Media-Kanälen der WBD oder direkt auf der Seite des R(h)einladens. Die spannenden Themen beim Upcycling sind unter anderem Porzellan, Glasmalen und Schallplattenkunst. Vorbeischauen lohnt sich! 

Upcycling eines Lampenschirms, vorher und nachher. Vorher einfarbig beige, danach mit handschriftlichem Text bedruckt
Upcycling vorher und nachher

Ein Laptop für zu Hause – ganz einfach mit dem Labdoo-Leihgerät

Das neueste Angebot kann gerne weitergegeben werden: Für Familien mit schulpflichtigen Kindern, Studentinnen und Studenten oder Auszubildende bieten wir über unseren Partner Labdoo gebrauche Laptops als Leihgerät an. Sie laufen mit Linux statt Windows. Den Antrag für so ein Gerät kann man direkt im R(h)einladen oder über www.labdoo.org stellen und die geringe Gebühr an der Kasse bezahlen. Am Ende der Ausbildungszeit gibt man das Gerät einfach zurück.