inside WBD

Wegweisen statt Wichtigtun

Als kommunaler Arbeitgeber und modernes Wirtschaftsunternehmen mit mehr als 2.100 Beschäftigten, darunter 104 Auszubildende, decken wir ein breites Aufgabenspektrum ab. Von der Abfallentsorgung über die Pflege von Grünflächen und das Immobilienmanagement bis hin zum Brücken- und Kanalbau sind wir für Duisburg täglich im Einsatz.

Vier junge Erwachsene sitzen auf einem Sofa und machen gemeinsam ein Selfie mit einem Smartphone

Zur Verstärkung unseres Teams, das kontinuierlich wächst, suchen wir immer motivierte Talente, jetzt aktuell für den Ausbildungsstart im August 2026. Die WBD bilden in 22 anerkannten Ausbildungsberufen aus. Sowohl mit kaufmännisch/technischen als auch mit gewerblich/handwerklichen Berufen bieten wir eine breite Auswahl an. 

Hier möchten wir drei Ausbildungsberufe einmal näher vorstellen. 

Umwelttechnologin/Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
Beschäftige dich mit der Erhaltung und Verbesserung der Umweltqualität in Duisburg. Du bist aktiv dabei, das Kanalnetz in Duisburg zu steuern. Lerne den Umgang mit verschiedenen Geräten und Großfahrzeugen kennen und trage zur Sauberkeit der Umwelt bei. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und ist IHK-zertifiziert.

Umwelttechnologin/Umwelttechnologe Kreislauf-/Abfallwirtschaft
Du bist auf unseren Recyclinghöfen tätig und hilfst bei der Annahme und der Entsorgung von unterschiedlichsten Wertstoffen, Abfällen und auch Sonderabfällen. Berate und unterstütze die Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit diesen Fraktionen und ihrer Sortierung. Du arbeitest im Freien, aber teilweise auch im Büro. Die Ausbildung dauert 3 Jahre, die du dann mit einer Prüfung vor dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW abschließt.

Berufskraftfahrerin/Berufskraftfahrer
Der nächste Führerschein in Sicht? – Mit uns möglich. Lerne die Fahrzeuge, die für Duisburg täglich im Einsatz sind, kennen und fahre sie bald selbst. Unsere Kolleginnen und Kollegen unterstützen dich bei der Überprüfung und Pflege der Verkehrssicherheit unserer Fahrzeuge, die von normalen Hausmüllsammelfahrzeugen über Sperrgutfahrzeuge, Absetzcontainerfahrzeuge und Großkehrmaschinen bis hin zu Kanalfahrzeugen reichen. Die Ausbildung zur Berufskraftfahrerin / zum Berufskraftfahrer dauert 3 Jahre und ist IHK-zertifiziert.

Tipp: Deine vollständige Bewerbung sollte einen tabellarischen Lebenslauf und aktuelle Zeugnisse beinhalten; ein Anschreiben wird nicht benötigt. 

Und das Beste ist: Egal für welchen Ausbildungsberuf du dich entscheidest, du verdienst bereits im 1. Ausbildungsjahr 1.293 Euro. Das Ausbildungsgehalt orientiert sich dabei am Tarifvertrag TVAöD-BBiG. Zusätzlich erhältst du weitere Zahlungen wie eine Jahressonderzahlung, einen Lernmittelzuschuss und ein kostenfreies Deutschland-Ticket.

Interesse an einer Ausbildung bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg? Dann freuen wir uns über deine Online-Bewerbung unter wir-und-du.de/ausbildung/.

Du erhältst von uns umgehend eine Eingangsbestätigung. Nach Sichtung deiner Bewerbung senden wir dir eine Einladung zu einem Online-Einstellungstest zu, den du innerhalb von 14 Tagen absolvieren kannst. Nach der Auswertung deines Tests laden wir dich (bei gutem Testergebnis) zum Vorstellungsgespräch ein. Wenn du uns dabei überzeugst, steht einer Einstellung bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg nichts mehr im Wege.