inside WBD
Wertewochen bei den WBD

inside WBD
Ehrlichkeit, Fehlerkultur, Veränderungsbereitschaft, Wir-Gefühl und Wertschätzung: Mit diesen Eigenschaften möchten wir arbeiten, so möchten die Beschäftigten der WBD ihre Arbeit gestalten und leben. Unter Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern der Belegschaft aus allen Geschäftsbereichen und von allen Verantwortungsebenen wurden in einem partizipativen Format diese Werte als Beschreibung eines respektvollen Umgangs erarbeitet. Die Wertewochen geben nun jeder Dimension einen Rahmen zum neugierigen Entdecken und Ausprobieren.
Jede der fünf Wertewochen macht in verschiedenen digitalen und analogen Formaten einen der Unternehmenswerte erlebbar. Die Vernetzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die verschiedenen Geschäftsbereiche hinweg sowie die kollegiale und kritische Auseinandersetzung darüber, wie die Werte gelebt werden können, stehen dabei im Fokus.
Wissenskapsel: Erfahrung sichtbar machen
Ziel ist es, die Zusammenarbeit langfristig effektiver, effizienter und für alle Seiten zufriedenstellender zu machen. Die Formate werden individuell auf die Bedarfe der Belegschaft zugeschnitten: Neben klassischen Workshops und digitalen Impulsformaten entstehen besondere Maßnahmen. Die „Wissenskapseln“ sind ein solches Format: Geschäftsbereiche identifizieren relevante Wissensträgerinnen und -träger – häufig Beschäftigte, die den WBD bereits seit Jahrzehnten treu sind – und laden sie zur Erstellung einer Wissenskapsel ein. Damit das besondere Wissen durch den demografischen Wandel nicht verloren geht und weiterhin authentisch vermittelt werden kann, wird den Wissensträgerinnen und -trägern ein Team zur Seite gestellt, das bei der Konservierung des Wissens hilft. Alle Wissenskapseln sind Videoformate, die mithilfe anderer Technologien, zum Beispiel Künstlicher Intelligenz, weiterverarbeitet werden können. So werden perspektivisch Untertitel in verschiedenen Sprachen oder aber ein einfach durchsuchbares Archiv hinzukommen.
Die Umsetzung erfolgt komplett durch interne Kolleginnen und Kollegen, damit sich die Ergebnisse bestmöglich in die Arbeitsweisen des Unternehmens einpassen und Formate flexibel gehalten werden können. Bis Ende 2025 ist ein kompletter Durchlauf aller Unternehmenswerte geplant. Nach Wertschätzung, Fehlerkultur sowie Ehrlichkeit stehen im Oktober bzw. Dezember noch Veränderungsbereitschaft und Wir-Gefühl im Kalender. Als strategische Maßnahme des Projekts zur Unternehmenskultur fließen alle Erkenntnisse in die weiteren Formate rund um die „Strategie 2030“ ein und leisten so einen Beitrag zu einem zukunftsfähigen Miteinander bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg.