Abfallwirtschaft
Augmented Reality: ein Blick in die Zukunft

Abfallwirtschaft
Sicher kennen Sie den Begriff „Virtual Reality“ (VR), bei der Sie zum Beispiel mithilfe einer VR-Brille in eine vollständig simulierte Umgebung eintauchen können. Diese virtuelle Welt brauchen wir zwar nicht für unsere Leistungen, aber wir haben mittels Augmented Reality (AR) eine Möglichkeit geschaffen, digitale Informationen oder Objekte in die reale Welt zu integrieren. Mittels dieser Technologie können Userinnen und User über die Nutzung von Smartphones oder Tablets virtuelle Elemente in ihrer realen Umgebung sehen und mit ihnen interagieren.
So wird bei Augmented Reality mittels eines Tablet die physische Realität weiterhin wahrgenommen. In diesem Bild können dann virtuelle Elemente ergänzt werden und die Nutzerinnen und Nutzer können die erweiterte Realität wahrnehmen. Im Geschäftsbereich Kundenservice und Vertrieb der WBD steht jetzt allen Interessierten, die sich gerade mit der Neuplanung von Abfallstandplätzen beschäftigen, ein Augmented-Reality-Angebot zur Verfügung. Unser „WBD AR-Planer“ erleichtert die Vorstellung und Abstimmung von Unterflurstandplätzen vor Ort.
Fazit
Das AR-Projekt der WBD im Vertrieb ist ein bedeutender Schritt in Richtung Zukunft. Es bietet unseren Kundinnen und Kunden eine Vielzahl von Vorteilen, von interaktiven Produktpräsentationen bis hin zu nachhaltigen Lösungen. Die WBD bleiben damit ihrer Mission treu, durch innovative Technologien den bestmöglichen Service zu bieten.