IGA 2027

IGA-Projekte nehmen Form an

Dass die Internationale Gartenausstellung 2027 der Metropole Ruhr auch in Duisburg stattfindet, fängt an, sich im Stadtbild bemerkbar zu machen.

Foto: Tanja Pickartz

Der Hauptspielort wird in Hochfeld im RheinPark sein. Damit ist es auch dieser Stadtteil, in dem umgesetzte Maßnahmen bereits schon jetzt zu sehen sind. So ist der erste Abschnitt des Grünen Rings, der die Anbindung von der Stadtmitte an den RheinPark durch eine grüne Parkfläche ermöglicht, bereits fertiggestellt worden.

Gut 11.555 m² wurden in nur acht Monaten Bauzeit neu gestaltet. Helle Wege, gesäumt von 24 neu gesetzten Bäumen und rund 780 Sträuchern, führen nun von der Walzenstraße Ecke Immendal zur Sedanstraße. Zusätzlich sind rund um den Sedanplatz eine Vielzahl an Rosen gepflanzt worden, die in Zukunft die Spaziergängerinnen und Spaziergänger erfreuen werden. Im Herbst werden darüber hinaus weitere Zwiebelpflanzungen erfolgen. Ein Spielplatz am anderen Ende des Grünen Rings Nord (Immendal) konnte bereits im Mai 2024 fertiggestellt werden und erfreut sich großer Beliebtheit. Der Sedanplatz am Jugendzentrum „Blaues Haus“ bietet den Kindern und Jugendlichen eine weitere Spielfläche.

Mit einem letzten Schutzanstrich für einen neu gepflanzten Baum gab Oberbürgermeister Sören Link den Grünen Ring Nord symbolisch für die Öffentlichkeit frei.

Auch im RheinPark selbst tut sich etwas. Bevor die größte Baumaßnahme dort, der Umbau des Hafenbeckens „Kultushafen“, starten kann, werden plangemäß Mauereidechsen umgesiedelt. Es haben sich ca. 170 der flinken Kriechtiere dort niedergelassen, die nun einige Meter entfernt vom Baugeschehen angesiedelt werden. Das geschieht in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde und unter Betreuung einer ökologischen Baubegleitung. Baustart am Kultushafen soll Ende des Jahres 2024 sein.

So entwickelt sich die Fläche immer weiter bis zur Eröffnung der Internationalen Gartenausstellung im Jahr 2027.

Beste Lage und toller Ausblick: Die ersten neuen Behausungen für die Eidechsen sind bereit für den Einzug. (Foto: Christian Horst)
Rund 780 Sträucher wurden im Grünen Ring Nord neu gesetzt. (Foto: Simone Saß)
Neue Spielfunktionsfläche im Grünen Ring Nord am Sedanplatz (Foto: Kathrin Schmitz)
Neu gestaltete Wegfläche im Grünen Ring Nord (Foto: Simone Saß)