Gewinnspiel „StadtLeben“ Teilnahmebedingungen
1. Veranstalterin
Veranstalterin dieses Gewinnspiels ist die Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts, Schifferstraße 190 in 47059 Duisburg (nachfolgend „Veranstalterin“ genannt).
2. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist unentgeltlich. Die Teilnehmenden tragen lediglich die Kosten für die Internetverbindung.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist unabhängig von dem Erwerb von Produkten oder Dienstleistungen der Veranstalterin.
Jede Person darf nur einmal an einem Gewinnspiel teilnehmen.
3. Teilnahme am Gewinnspiel, Teilnahmeschluss
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmen die Teilnehmenden diesen Teilnahmebedingungen zu.
Teilnahmeschluss ist jeweils zum Ende des Monats nach Erscheinen.
4. Gewinn, Ermittlung der Gewinnenden
Die Veranstalterin verlost unter allen richtigen Einsendungen den im Gewinnspiel näher beschriebenen Preis und benachrichtigt im Anschluss die Gewinnerin / den Gewinner unter der angegebenen E-Mail-Adresse.
Sollte die Gewinnerin / der Gewinner nicht innerhalb von 14 Tagen nach Versand der Gewinnbenachrichtigung den Gewinn annehmen und eine Postanschrift für den Versand des Gewinns mitteilen, so erlischt der Anspruch auf den Gewinn und die Veranstalterin hat das Recht, eine Ersatzgewinnerin / einen Ersatzgewinner auszulosen.
Je Teilnahme ist nur ein Gewinn möglich.
Der Gewinn ist nicht auf Dritte übertragbar. Barauszahlung oder Tausch des Gewinns sind ausgeschlossen.
5. Ausschluss vom Gewinnspiel
Von der Teilnahme ausgeschlossen sind sämtliche an diesem Gewinnspiel beteiligte Personen, insbesondere die Personen, die an der technischen und / oder organisatorischen Umsetzung bzw. Durchführung dieses Gewinnspiels beteiligt sind, z. B. Beschäftigte der Veranstalterin und Beschäftigte der Firma Kaiserberg Agentur für Markenkommunikation GmbH.
Die Veranstalterin behält sich vor, beim Vorliegen berechtigter Gründe nach eigenem Ermessen Teilnehmende von der Teilnahme am Gewinnspiel auszuschließen.
Ein berechtigter Grund im Sinne der Ziffer 5 Abs. 2, der zu einem Ausschluss vom Gewinnspiel führen kann, liegt insbesondere vor, wenn
a. sich Teilnehmende im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation oder Manipulationsversuche Vorteile verschaffen,
b. die Teilnahme über ein automatisiertes Masseteilnahmeverfahren Dritter erfolgt,
c. gegen diese Teilnahmebedingungen verstoßen wird, oder
d. wenn wahrheitswidrige oder irreführende Angaben im Zusammenhang mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel gemacht werden.
Die Veranstalterin behält sich zudem vor, beim Vorliegen eines berechtigten Grundes i.S.d. Ziffer 5 Abs. 3 nachträglich den Gewinn abzuerkennen und zurückzufordern.
6. Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels
Die Veranstalterin behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht die Veranstalterin insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Spiels nicht gewährleistet werden kann.
Sofern eine derartige Beendigung durch ein nachgewiesenes Verhalten einer Teilnehmenden oder eines Teilnehmenden schuldhaft verursacht wird, ist die Veranstalterin berechtigt, von dieser Person Schadenersatz zu verlangen.
7. Datenschutz
a) Die Veranstalterin verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes zu beachten. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang auf die Datenschutzinformation unter https://wb-duisburg.de/info/datenschutz.php hingewiesen. Bei dem Gewinnspiel werden die Kontaktdaten durch die Veranstalterin verarbeitet, die durch die teilnehmenden Personen angegeben werden. Dabei handelt es sich um die E-Mail-Adresse.
b) Die Veranstalterin verarbeitet die vorgenannten personenbezogenen Daten der Teilnehmenden ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Gewinnspiels. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden diese Daten gelöscht. Dies erfolgt spätestens mit Veröffentlichung der nächsten Ausgabe im nächsten Quartal. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nicht für Werbezwecke genutzt.
c) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
8. Haftung
Die Haftung der Veranstalterin wird für Schäden – ausgenommen Schäden, die Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit betreffen oder durch sie oder ihre Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht werden –, die bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht entstehen, der Höhe nach auf bei Vertragsschluss vorhersehbare, typischerweise eintretende Schäden begrenzt. Vertragswesentliche Pflichten sind etwa solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die Teilnehmenden regelmäßig vertrauen dürfen. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt insbesondere für Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung von Daten, bei Störungen der technischen Anlagen und des Services, unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, Viren oder in sonstiger Weise bei der Teilnahme an Gewinnspielen entstehen können, es sei denn, dass solche Schäden von der Veranstalterin (deren Organen, Beschäftigten oder Erfüllungsgehilfen) vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden.
9. Schlussbestimmungen
Diese Teilnahmebedingungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.